Unser Engagement
Verbände & Vereine
Unser Engagemgent
Mitmachen anstatt nur Zuschauen
Wir engagieren uns mit unserer Imkerei in lokalen Projekten für Naturschutz, Arterhaltung, Bienenhaltung, Bienenzucht- und Vermehrung.
Wir wollen uns aktiv an der Gestaltung des Lebensraums für uns und unsere Bienen beteiligen.
Deshalb unterstützen wir mit unserer Mitgliedschaft in verschiedenen Vereinen und Verbänden diese Organisationen. Teils sogar durch sehr aktive Mitarbeit. Zudem ist der stetige Austausch eine wirkliche Bereicherung für unserer Imkerei.


Weltbienentag
Der 20. Mai ist übrigens der Internationale Weltbienentag.

Monheim am Rhein
Imkerverein STADTBienen Monheim e.V.
Der Imkerverein zeichnet sich durch seine vielfältigen Mitglieder und deren individuelle Art zu imkern aus. Jede/s Betriebsweise, Rasse oder Beutensystem findet bei uns Anklang, solang das Wohl unserer Honigbiene im Vordergrund steht.
Imker, Mitglieder und Gäste aus dem ganzen deutschsprachigen Raum haben die Möglichkeit, sich an den abwechslungsreichen Themenabenden zu beteiligen und von den Angeboten zu profitieren.
Der Imkerverein ist dem Deutschen Imkerbund e.V. und dem Imkerverband Rheinland e.V. angeschlossen.
Bienenzucht
Internationale Bund der Sklenar-bienenzüchter e.V.
Die Carnica-Sklenar-Biene ist eine über 100 Jahre durchgezüchtete Honigbiene und zählt damit zu den ältesten Linien. Die Sklenar ist eine sanftmütige und ertragsstarke Honigbiene.
Der Sklenarbund fördert Imker und Imkerinnen, die Interesse an der Zuchtarbeit zeigen, und unterstützen bei der praktischen Arbeit in den örtlichen Züchterringen. Dort finden auch Lehrgänge und Zuchtkurse statt.
Über die erfolgreiche Ausbildung zum Züchter und zur Züchterin wird ein Zertifikat ausgestellt, das gleichzeitig zur Eintragung in das europäische Zuchtbuch BeeBreed befähigt. Die Vergabe einer Züchternummer obliegt ausschließlich den Zuchtobleuten der einzelnen Imkerverbände.


Der Niederrhein
Genussregion Niederrhein e.V.
Aus dem ursprünglichen Netzwerk des Aktionsbündnisses Direkt- und Regionalvermarktung aus dem Jahr 2003 wurde 2007 der Verein Genussregion Niederrhein e.V. mit dem Ziel gegründet, die Vermarktung regional erzeugter Lebensmittel noch effektiver zu fördern.
Saisonale Lebensmittel, die direkt vom Erzeuger zum Verbraucher gelangen, vermeiden unnötige Transportwege und energieintensive Lagerung.
Alles mit dem Ziel, eine saisonale und regionale Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Erzeugnisse am Niederrhein zu fördern.
Kevelaer & Umgebung
Imkerverein für Kevelaer und Umgebung e.V.
Der Imkerverein für Kevelaer und Umgebung e.V. zählt um die 63 Mitglieder (Stand: Juni 2022), welche zusammen über 250 Bienenvölker halten. Der Verein ist dem Imkerverband Rheinland e.V. angeschlossen und gehört dem Kreisimkerverband Kleve an.
Bereits 1886 war ein Imkerverein in Kevelaer aktenkundig. 1966 schlossen sich die Kevelaerer Imker dem Verein der Nachbarstadt Weeze („Bienenzuchtverein Weeze und Umgebung“) an, von dem man sich im Jahre 2009 löste und den Imkerverein für Kevelaer und Umgebung neu gründete.
Kevelaer liegt in der Region Niederrhein im Westen von Nordrhein-Westfalen und gehört zum Kreis Kleve.


Weeze
Förderverein Tierpark Weeze e.V.
Der Förderverein Tierpark Weeze e. V. unterstützt den Tierpark Weeze in seiner Arbeit. Wir haben seit 2022 Bienenvölker im Tierpark Weeze stehen und sind seitdem auch Mitglied im Förderverein.
Mitglied kann jeder werden und schon durch kleine Mitglieschaftsbeiträge helfen. Wir finden die Arbeit des Tierparks muss auch weiterhin unterstützt werden.
Was wir noch so machen
